Eine Übersicht über Pilzinfektionen der Haut, einschließlich Tinea Pedis, Tinea Corporis, Tinea Cruris, Tinea Capitis und Tinea Unguium, befasst sich mit den Auswirkungen von Tinea-Infektionen, die durch Pilze der Gattungen Trichophyton und Epidermophyton verursacht werden. Diese Infektionen können an verschiedenen Stellen der Haut auftreten, und jede Infektion wird entsprechend ihrem Standort benannt. Beispielsweise kann Ringelflechte an verschiedenen Körperstellen wie Gesicht, Hals, Rumpf, Armen und Beinen auftreten, während eine Pilzinfektion an den Füßen als „Schwimmerfuß“ bezeichnet wird. Ein weiteres Beispiel ist Tinea Capitis, eine Pilzinfektion der Kopfhaut, die Haarausfall verursachen kann. Die klinische Präsentation von Tinea-Infektionen hängt von der Pathophysiologie der jeweiligen Pilzart ab, wobei die Pilze bestimmte Proteine in Haut, Haaren und Nägeln metabolisieren und verdauen. Jede Tinea-Infektion weist spezielle klinische Merkmale auf, die im Detail behandelt werden.
Quellenlink