Fußpilz ist eine Pilzinfektion, die die Füße betrifft. Ein Hauptsymptom sind juckende, weiße Flecken zwischen den Zehen sowie schmerzhafte, schuppige Stellen an den Füßen. Die Haut kann gerötet erscheinen, und bei einer schweren Infektion kann die Haut zwischen den Zehen rissig werden. Wenn die Infektion unbehandelt bleibt, kann sie auf die Zehennägel übergreifen und eine Nagelpilzinfektion verursachen.
Zur Behandlung von Fußpilz können antimykotische Medikamente eingesetzt werden, die in einer Apotheke erhältlich sind. Diese benötigen in der Regel einige Wochen, um Wirkung zu zeigen, und sind in Form von Cremes, Sprays oder Puder erhältlich. Einige dieser Medikamente sind nur für Erwachsene geeignet, und man muss möglicherweise verschiedene Behandlungen ausprobieren, um die richtige zu finden. Sollten die rezeptfreien Mittel aus der Apotheke nicht helfen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann Hautabstriche zur Analyse ins Labor schicken, ein Steroid- und antimykotisches Cremepräparat verschreiben oder, wenn die Infektion sehr hartnäckig ist, sogar antimykotische Tabletten verordnen.
Zur Vorbeugung von Fußpilz ist es wichtig, die Füße trocken zu halten, die Füße an der Luft zu lassen, indem man in der Wohnung die Schuhe auszieht, und täglich saubere Socken zu tragen. Idealerweise sollten die Socken aus 100 % Baumwolle bestehen. Wenn man bereits Fußpilz hatte und erfolgreich behandelt wurde, wäre es interessant zu erfahren, welche Methoden dabei geholfen haben.
Quellenlink