Bitte geben Sie den Inhalt an, den Sie in die deutsche Sprache umgeschrieben haben möchten.
Quellenlink
Bitte geben Sie den Inhalt an, den Sie in die deutsche Sprache umgeschrieben haben möchten.
Quellenlink
Angaben gemÀà § 5 TMG
Adrian Sangeorgean
Wingertsweg 2
64646 Heppenheim
Vertreten durch:
Adrian Sangeorgean
Kontakt
E-Mail: as [at] asunit.de
Streitschlichtung
Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung fĂŒr Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemÀà § 7 Abs.1 TMG fĂŒr eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, ĂŒbermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu ĂŒberwachen oder nach UmstĂ€nden zu forschen, die auf eine rechtswidrige TĂ€tigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberĂŒhrt. Eine diesbezĂŒgliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung fĂŒr Links
Unser Angebot enthĂ€lt Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir fĂŒr diese fremden Inhalte auch keine GewĂ€hr ĂŒbernehmen. FĂŒr die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche RechtsverstöĂe ĂŒberprĂŒft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die VervielfĂ€ltigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung auĂerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedĂŒrfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur fĂŒr den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle:Â https://www.e-recht24.de
Diese DatenschutzerklĂ€rung gilt fĂŒr die Website www.fusspilz-behandeln.de
Verantwortlicher ist: Adrian Sangeorgean
Name des Verantwortlichen: Adrian Sangeorgean
Adresse des Verantwortlichen: Wingertsweg 2, 64646 Heppenheim
1.) Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Website folgende Daten von Ihnen:
Kontaktanfragen:
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc., die wir fĂŒr die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es fĂŒr die Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder fĂŒr einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur VerfĂŒgung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder â im Falle eingeschrĂ€nkter Kontaktangaben â nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.
Newsletter:
Wenn Sie sich fĂŒr unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannten Kontaktdaten.
Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zusendung unserer Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir fĂŒr die Versendung des Newsletters benötigen, so lange, bis Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters widerrufen.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder fĂŒr einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur VerfĂŒgung stellen und die Angaben im Rahmen der Newsletter-Anmeldung zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind, nehmen wir Ihre Newsletter-Anmeldung nicht entgegen.
2.) Verwendung von Cookies
In diesem Abschnitt informieren wir Sie ĂŒber den Einsatz von Cookies auf unserer Website.
a)Beschreibung und FunktionsweiseCookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
b)Eigene CookiesWir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website fĂŒr den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen ĂŒberhaupt erst zu ermöglichen. Demnach haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung. Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder fĂŒr einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur VerfĂŒgung stellen, können wir die Nutzung unserer Webseite nicht einfacher und bequemer gestalten.
c)Cookies DritterAuf der Website können auch Cookie von Drittanbietern verwendet werden, um Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet zu erfassen oder zu erhalten und diese Informationen dann zu nutzen, um bspw. Webtracking-Dienste, Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten. Demnach besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung. Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es nötig ist, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder fĂŒr einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie den Dritten diese Daten nicht zur VerfĂŒgung stellen, können diese die oben genannten Zwecke nicht erreichen.
d)Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitIn Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen. Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele ĂŒber folgende Dienste blockieren und/oder verwalten:
www.aboutads.info/choices/
www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
3.) Betroffenenrechte Sie haben gemÀà Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft ĂŒber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (âAuskunftsrecht der betroffenen Personâ).
Sie haben gemÀà Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (âRecht auf Berichtigungâ).
GemÀà Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgefĂŒhrten GrĂŒnde zutrifft (âRecht auf Vergessenwerdenâ).
Ebenso haben Sie gemÀà Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgefĂŒhrten Voraussetzungen zutrifft (âRecht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitungâ).
Sie haben gemÀà Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur VerfĂŒgung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ĂŒbermitteln zu lassen (âRecht auf DatenĂŒbertragbarkeitâ).
Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben, sind in dieser DatenschutzerklĂ€rung bei der jeweiligen Verarbeitung aufgefĂŒhrt.
Sie haben das Recht sich bei der zustÀndigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zustÀndige Aufsichtsbehörde ist Mannheim.